Eigentlich sollte man ja annehmen, dass geübte Freigängerkatzen das schon selber wissen, wann sie bei diesem Temperaturen vielleicht doch lieber im einigermaßen kühlen Haus bleiben !
Merlin schläft aber auch tagsüber draußen. Wir hatten heute in der Sonne 45 Grad und
sogar im Schatten waren es noch 36 Grad. Er liegt zwar im Schatten unter einem Lebensbaum, da habe ich ihm eine Strohschütte als Bett gemacht, aber auch dort ist es noch bullig warm.
Maya ist da schon schlauer. Sie verschläft die ganz heiße Zeit in meinem abgedunkelten kühlen Zimmer und ist jetzt gerade erst zum Pipimachen rausgegangen.
Gibt es eigentlich eine Grenze bei der Hitze, bei der Katzen Schaden nehmen können oder soll ich Merlin gewähren lassen. Er wäre sicherlich nicht begeistert, wenn ich ihn einsperren würde.
Frisches Wasser steht an mehreren Stellen im Garten für die Miezen bereit und das erneuere ich auch mehrmals täglich.
Sollte ich ihn vielleicht zwischendurch mal mit einem feuchten Handtuch abreiben oder ihn mit den Händen etwas anfeuchten ?